-
Einstimmig Nachtragshaushalt beschlossen
Gemeinderatssitzung
Der Gemeinderat der Landeshauptstadt Stuttgart hat einstimmig einem Nachtragshaushalt für das aktuelle Jahr zugestimmt. Die Kämmerei rechnet auch für kommendes Jahr mit einem Nachtrag.
mehr...
-
-
Aktuelles
US-Truppenabzug aus Stuttgart
Oberbürgermeister Fritz Kuhn bedauert den Truppenabzug aus Stuttgart, erklärte er am Mittwoch, 29. Juli. Zuvor hatte das US-Verteidigungsministerium angekündigt, mehrere Einheiten aus dem Raum Stuttgart abzuziehen. mehr...
-
Ehrungen
Stadtrat Jürgen Zeeb erhält die Staufermedaille
Ministerin Dr. Susanne Eisenmann überreichte am 30. Juli die Staufer- medaille an Stadtrat und Fraktions- vorsitzenden der Freien Wähler im Gemeinderat, Jürgen Zeeb. mehr...
-
Brandgefahr durch anhaltende Trockenheit
Grillplätze gesperrt
Die Waldbrandgefahr in Stuttgart ist innerhalb kurzer Zeit stark angestiegen. Grund dafür sind die hohen Temperaturen und die extrem wenigen Niederschläge in den vergangenen Wochen. mehr...
-
Ruhestand
Wolfgang Schanz geht in den Ruhestand
Am 31. Juli verabschiedete OB Kuhn den Stadtdirektor Schanz in den Ruhestand. Als Leiter des Tiefbauamts und Betriebs- leiter des SES war er für zahlreiche Großprojekte verantwortlich. mehr...
-
Graffitis unter der Paulinenbrücke
Stadt unterstützt Streetart-Szene
An zwei Brückenpfeilern unter der Paulinenbrücke prangen jetzt gesprühte Wandgemälde. Die Motive stammen von den Stuttgarter Künstlern Roman de Laporte alias Jack Lack und Dingo Babusch. mehr...
-
Sichere Innenstadt
Gemeinderat beschließt Finanzierung von temporärer Videoüberwachung
Der Gemeinderat hat der Finanzierung und der Errichtung einer temporären Videoüberwachung in bestimmten Bereichen der City zugestimmt. mehr...
-
Radverkehr
Neue Radzählsäule in der Lautenschlager Straße in Betrieb
Bürgermeister Peter Pätzold und Jürgen Mutz, Leiter des Tiefbauamts, haben am 29. Juli eine von zehn neuen Radzählsäulen in der Lautenschlager Straße in Betrieb genommen. mehr...
-
Klinikum Stuttgart
Prof. Jürgensen & Dr. Hewer bleiben Vorstände
Prof. Dr. Jan Steffen Jürgensen und Dr. Alexander Hewer bleiben Vorstände des Klinikums Stuttgart. Der Verwaltungsrat hat die jeweiligen Verträge für fünf weitere Jahre beschlossen. mehr...
-
Aktuelles
Stadtrat Aytekin Celik gestorben
Der Stuttgarter Stadtrat Aytekin Celik ist am 27. Juli im Alter von 50 Jahren gestorben. Celik war 2019 in den Gemeinderat gewählt worden und gehörte der Fraktion Bündnis 90/Die Grünen an. mehr...
-
Verkehr
Höhenpark Killesberg: Stadtverwaltung weist auf Radfahrverbot hin
Die Stadtverwaltung weist darauf hin, dass Radfahren im Höhenpark Killesberg verboten ist. Der Park ist Fußgängerinnen und Fußgängern vorbehalten. mehr...
-
Standesamt
Heiraten in Stuttgart: Online-Terminbuchung möglich
Die Landeshauptstadt baut ihr Online-Angebot aus. Paare in Stuttgart und in Bad Cannstatt haben die Möglichkeit, online einen Termin für die standesamtliche Trauung zu buchen. mehr...
-
Kinder/Jugend
Ferienprogramm der Stadt lockt mit vielfältigem Angebot
Für alle Kinder ab sechs Jahren gibt es ein abwechslungsreiches Programm, das trotz Corona-Einschränkungen viel Spaß und unvergessliche Ferienerlebnisse garantiert. mehr...
-
Stuttgarter Bäder
Online-Zahlung mit der FamilienCard ab sofort möglich
Die FamilienCard kann ab sofort für die Online-Zahlung bei den Stuttgarter Bädern eingesetzt werden. Die notwendigen technischen Voraussetzungen wurden nun abgeschlossen. mehr...
-
Bürgerbeteiligung
"Zukunft Leonhardsvorstadt"
Ab August findet eine Bürgerbeteiligung im Leonhardsviertel und Bohnenviertel statt. Unter dem Motto "Zukunft Leon- hardsvorstadt" findet das sogenannte Planspiel statt, das mit einer Online-Umfrage am 17. August startet. mehr...
-
Rosenstein-Quartier
Bebauung des Teilgebiets C1 wird fortgeführt
Das Verfahren zur Bebauung des Teilgebiets C1 auf der Entwicklungsfläche Rosenstein wird fortgeführt. Damit hat der Ausschuss für Stadtentwicklung und Technik die Verwaltung beauftragt. mehr...
-
Kinder/Jugend
Lernangebote in den Sommerferien
Ziel der Angebote ist, dass die Kinder und Jugendlichen gut vorbereitet in die nächste Klassenstufe starten können. Die Angebote sind teilweise kostenlos, eine Anmeldung ist notwendig. mehr...
-
Corona-Pandemie
Informationen für Unternehmen
Was tun bei erkrankten Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern? Wo gibt es schnelle Liquiditätshilfen? Hier erhalten Sie eine Übersicht mit Informationen zu Fragestellungen rund um das Coronavirus. mehr...